Weltweit installierte Photovoltaik-Kapazität
Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Installationen
Jährlicher Polysiliziumverbrauch
Silberproduktion für die Fotovoltaik


Paneele bis 2050 zu recyceln
Recycling von ausgedientenModulen
Dank ihrer einfachen und stabilen Struktur haben Photovoltaikmodule eine lange Lebensdauer. Ältere Module wurden jedoch bereits vor 20 bis 30 Jahren installiert. Außerdem erreichen einige Module ihr Lebensende früher, weil sie bei der Installation beschädigt wurden, zu starken Witterungseinflüssen ausgesetzt waren oder Herstellungsfehler aufwiesen. Die Menge der Paneele, die ihr Lebensende erreichen, nimmt exponentiell zu, und es wird eine Herausforderung sein, eine Infrastruktur zu entwickeln, die diesen neuen Abfallstrom bewältigen kann.
Der nachteilige Effekt dieser langlebigen Struktur ist, dass es schwierig ist, die in den Photovoltaikmodulen eingebetteten Materialien zu trennen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat ROSI ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem die Materialien ordnungsgemäß getrennt werden können und ihre Reinheit erhalten bleibt. Durch den Einsatz umweltfreundlicher und skalierbarer Technologien baut ROSI seine Aktivitäten aus, um der führende Recycler von ausgedienten Solarmodulen zu werden.
Die Recyclingprozesse von ROSI schaffen neue Quellen für Sekundärrohstoffe: hochreines Silizium, Silber, Kupfer, Aluminium und hochtransparentes Glas. Dies ist ein erster Schritt zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für die Photovoltaik-Industrie.
des Polysiliziums gehen als Schneidreste in der Herstellung von Wafern verloren
Kerf-Recycling
Ein schwieriger Schritt bei der Herstellung von Photovoltaik-Panels ist das Sägen von Siliziumblöcken in sehr dünne Scheiben (Wafer). Die Diamantdrahtsäge ermöglicht es, eine Dicke von weniger als 150 µm zu erreichen, erzeugt aber auch einen massiven Anteil von überschüssigem Siliziumpulver im Sägewasser, der als Kerf bezeichnet wird. Derzeit werden diese Schnitte, die hochreines Silizium enthalten, nicht richtig recycelt.
ROSI hat seine Wurzeln in der Siliziumreinigung und entwickelte hochmoderne Verfahren, um das in dem Kerf enthaltene hochreine Silizium gründlich zu reinigen und wieder einzuschmelzen. Das Know-how von ROSI schafft eine wichtige Quelle für umweltfreundliches Silizium, das in der Photovoltaik-Industrie wiederverwendet werden kann.
Das Recycling von Kerf schafft einen Wettbewerbsvorteil für die Industrie: weniger Verbrauch von Rohstoffen, weniger Energie zum Erreichen der Reinheit des Polysiliziums und eine nachhaltigere Lieferkette. Die Technologien von ROSI ermöglichen es auch, den CO2-Fußabdruck bei der Herstellung von Photovoltaik-Paneelen stark zu reduzieren.
Unsere Projekte
ROSI entwickelt ständig neue Technologien, um an der Grenze des Machbaren zu bleiben.