Technische Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft in der Photovoltaik-Industrie

Das Know-how von ROSI besteht in der Rückgewinnung von hochreinem Silizium, das im Laufe des Lebenszyklus von Photovoltaikmodulen verloren geht. Zwei Hauptschritte führen in der heutigen Industrie zu hohen Verlusten:

  • Beim Sägen von Siliziumblöcken zu Wafern, die zu Photovoltaikzellen werden, gehen derzeit 40 % des Siliziums als „Kerf“ verloren, den die Hersteller nicht zurückgewinnen können.
  • Am Ende der Produktlebenszeit der Module wird das Silizium der Photovoltaikzellen nicht ordnungsgemäß von anderen Materialien getrennt und kann nicht als hochwertige Recycling-Ressource wiederverwendet werden.

ROSI Solar hat industrielle Technologien entwickelt, durch die das hochreine Silizium, das bei diesen beiden Schritten verloren geht, zunächst ordnungsgemäß getrennt und dann wieder aufbereitet wird. Auf diese Weise kann das recycelte Silizium in den Prozessen wiederverwendet werden, die der PV-Wertschöpfungskette vorgelagert sind. Allein die Technologien für das Recycling des bei der Herstellung verlorenen „Kerf“ verringern bereits den für die Siliziumproduktion erforderlichen Verbrauch an natürlichen Ressourcen um bis zu 40 %. Längerfristig wird das Recycling von Silizium aus ausgedienten Photovoltaikmodulen einen großen Teil des Rohstoffbedarfs der PV-Industrie decken. Auf diese Weise werden der Verbrauch natürlicher Ressourcen und der Energiebedarf der Siliziumindustrie weiter sinken.